Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Seit Dezember 2013 führt SoViKo auch in Höchstädt Offene Kinder- und Jugendarbeit durch. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Die Stadtjugendpflegerin in Höchstädt ist
Folgende Aufgaben werden dabei umgesetzt
Seit Dezember 2012 ist SoViKo in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Große Kreisstadt Dillingen tätig. Die Angebote richten sich an alle Jugendliche ab 13 Jahren.
Das Team der Stadtjugendpflege besteht aus
Die definierten Aufgaben der Stadtjugendpflege bestehen inBetreuung des Jugendcafés Dillingen
Homepage des Jugendcafés Dillingen: www.juca-dillingen.de
Die Jugendpflege ist auch auf Facebook erreichbar: JuCa Dillingen
Unser Jugendpflegeleasing ist sozial
Im Mittelpunkt stehen die jungen Menschen mit ihrer Lebenswelt und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Kinder und Jugendlichen brauchen Führung und Leitung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Jugendpflegeleasing stellt dabei eine Möglichkeit dar, die Begleitung und Hilfestellungen bietet.
Die durch den hauptamtlichen Jugendpfleger geleistete Jugendsozialarbeit bietet Kontinuität in der Betreuung junger Menschen, indem angeleitete Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe und Beratung sowie Nachwuchsarbeit sicher gestellt werden.
Jugendpflegeleasing beinhaltet eine breite Palette spezifischer Angebote, die auf den Bedarf und die Erfordernisse der Kommune sowie der Zielgruppe ausgerichtet wird und so professionelle Jugendsozialarbeit möglich macht. Jugendpflegeleasing bereichert dabei das bereits vorhandene soziale Netzwerk an Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene in der Kommune.
Beteiligte am Jugendpflegeleasing sind
Die Angebote des Jugendpflegeleasings werden in dieser Konstellation bedarfsgerecht konzipiert, wobei die Evaluation und Fortschreibung von Konzepten wesentlich dazugehören.
Die SoViKo garantiert im Jugendpflegeleasing die Umsetzung des vereinbarten Konzeptes, indem durch einen entsprechend ausgebildeten bestellten Jugendpfleger hauptamtliche Jugendsozialarbeit geleistet wird. Regelmäßige Berichterstattung in Gremien und Arbeitskreisen stellen dabei Aktualität, Transparenz und Fortschritt sicher.
Leitgedanken der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die fachlichen Standards der Jugendarbeit
Unser Jugendpflegeleasing ist visionär
Jugendpflegeleasing ist offen für Anregungen, Ideen und Visionen. Junge Menschen, Kinder und Jugendliche, haben ihre eigene Vorstellungen, wie gelebte Gemeinschaft funktioniert. Diese Vorstellungen können artikuliert und umgesetzt werden. In Projekten, Aktionen und Maßnahmen setzen sie in die Tat um, was zuvor gemeinsam geplant und organisiert wurde.
Darüber hinaus ist es aber auch Aufgabe innerhalb des Jugendpflegeleasings, die Situation der Kinder und Jugendlichen im Allgemeinen, speziell die in der jeweiligen Kommune im Blick zu haben und möglicherweise darauf einzuwirken. Es bedarf hierbei Kommunikation und Vernetzung auf pädagogischer, politischer und gesellschaftlicher Ebene, damit junge Menschen zu Wort kommen und Begegnung mit der Erwachsenenwelt stattfindet.
Folgende Aspekte verdeutlichen dies
Nicht nur Kinder und Jugendliche können von Erwachsenen lernen, vielmehr haben auch Erwachsene die Chance, von den jungen Menschen zu lernen, wenn beide Seite aufeinander zugehen.
Unser Jugendpflegeleasing ist kompetent
Sozialpädagogisch ausgebildetes Personal mit einschlägigen Kenntnissen der Jugendsozialarbeit erarbeitet Konzepte, Angebote und Projekte auf der Basis der fachlichen Standards für das Jugendpflegeleasing, die der Bayerische Jugendring für OKJA erlassen hat.
Für die Umsetzung gelten folgende Rahmenziele, die in der konkreten Ausgestaltung selbstverständlich bedarfs- und zielgruppengerecht operationalisiert werden:
Regionaler Bezug, die Kenntnis der Situation junger Menschen sowie eine intensive Vernetzung innerhalb der Kommune tragen der Umsetzung dieser Ziele in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen Rechnung.
Matthias Grätsch Geschäftsführer |
Réka Kovács Pädagogische Fachkraft |
Jahrgang 1977 1997 – 2001 Studium der Sozialpädagogik Erfahrung in Tätigkeitsfeldern:
|
Jahrgang 1983 2004 – 2008 Studium der Sozialpädagogik Erfahrung in Tätigkeitsfeldern:
|
SoViKo
Sozial – Visionär – Kompetent
Reichenbachstraße 9
89407 Dillingen